Vermeide gescheiterte Rollouts, indem du Digital-Adoption in deinen Projektplan integrierst - mit GRAVITYs In-App-Anleitungen und digitalem Onboarding.
Die Technologie verspricht effizientere Workflows, sauberere Daten und zufriedenere Nutzer. Teams stimmen sich ab, Budgets werden freigegeben, Roadmaps zeichnen eine glänzende Zukunft.
Doch ein paar Monate später sieht die Realität oft anders aus.
Dashboards bleiben ungenutzt. Alte Gewohnheiten kehren zurück. Support-Anfragen steigen. Und die „Digital-Transformation“ wirkt plötzlich gar nicht mehr so transformativ.
Das Problem? Nicht die Software. Nicht die Strategie.
Es ist die Adoption – und genau hier verändert GRAVITY, die Digital-Adoption-Plattform (DAP) für erfolgreiche Unternehmens-Rollouts, alles.
Wenn IT-Rollouts scheitern, liegt das selten an der Technik.
Es liegt an den Menschen.
Unternehmen feiern den „Go-Live“ oft als Ziel erreicht – Server laufen, Integrationen sind abgeschlossen, Daten migriert. Doch ohne strukturiertes Change-Management und einen klaren Plan für Mitarbeiter-Onboarding erreichen viele User nie eine echte Akzeptanz.
Das Ergebnis: Das System ist live – aber die Menschen nicht.
Klassische Mitarbeiterschulungen und statische PDFs halten mit komplexen Systemen wie Salesforce, Microsoft Dynamics CRM oder BSI-CRM nicht Schritt. Mitarbeitende vergessen, umgehen Prozesse oder geben schlicht auf. So stocken Projekte, und der ROI löst sich still in Luft auf.
GRAVITY löst dieses Problem, indem Lernen direkt in die Anwendung integriert wird – so erhält jeder Mitarbeitende genau dort Unterstützung, wo und wann er sie braucht.
GRAVITY ist kein weiteres Trainings-Tool – es ist deine Digital-Adoption-Plattform (DAP) für den Unternehmenserfolg.
Sie fügt die fehlende Verbindung zwischen Technologie und Menschen hinzu.
Mit In-App-Anleitungen, Callouts und Interaktiven Anleitungen verwandelt GRAVITY abstrakte Veränderung in praktisches Handeln.
Stell dir vor, du startest Salesforce oder Microsoft Dynamics CRM und wirst sofort Schritt für Schritt durch einen neuen Workflow geführt – mit kontextbezogenen Tipps direkt im Tool. Kein Tab-Wechsel. Kein Rätselraten. Kein Warten auf IT.
Das ist GRAVITY in Aktion: Just-in-Time-Learning direkt im Arbeitsfluss.
Da GRAVITY eine No-Code-Digital-Adoption-Plattform (DAP) ist, können Content-Ersteller – die sogenannten Autoren – neue Anleitungen in wenigen Minuten erstellen und veröffentlichen, ganz ohne Entwicklungsressourcen. Diese Agilität hält Rollouts auf Kurs, synchronisiert Updates und stellt sicher, dass User kontinuierlich unterstützt werden.
Der Unterschied zwischen einem Rollout, der überlebt, und einem, der floriert? Mitarbeiter-Ermächtigung.
Traditionelle Projekte enden mit der Implementierung – GRAVITY führt zur Befähigung.
Es stellt sicher, dass Software-Adoption nicht nachträglich behandelt, sondern von Anfang an in die Rollout-Strategie integriert wird.
Diese Elemente schaffen Vertrauen, Konsistenz und Engagement über den gesamten Employee-Life-Cycle hinweg – von neuen Mitarbeitenden bis zu erfahrenen Expertinnen und Experten.
Wenn Adoption Teil des Workflows wird, wird Digital-Transformation zum kontinuierlichen Prozess.
Gescheiterte Rollouts sind teuer – manchmal katastrophal teuer.
Neben Lizenzkosten und Beratungsstunden ist der größere Verlust der Motivationsschub: sinkende Moral, steigende Frustration und das schwindende Vertrauen in zukünftige Veränderungsprojekte.
Wenn Menschen sich abgehängt fühlen, leiden Mitarbeiterengagement, Mitarbeiterproduktivität und das Mitarbeiter-Erlebnis gleichermaßen.
Unternehmen, die GRAVITY als Teil ihrer Rollout-Strategie einsetzen, berichten dagegen durchweg von kürzerer Time-to-Value und geringerer Support-Last. Teams bleiben abgestimmt, Updates laufen reibungslos, und Wissen wird über In-App-Anleitungen geteilt – nicht über vergessene PowerPoints.
Das ist der Unterschied zwischen einer installierten Software und echter Software-Kompetenz.
Change-Management ist nie statisch – und GRAVITY auch nicht.
Wenn sich Prozesse ändern, lassen sich neue Callouts in Minuten veröffentlichen – bevor Verwirrung entsteht.
Wenn neue Funktionen ausgerollt werden, führen Interaktive Anleitungen die User Schritt für Schritt durch die Neuerungen.
Wenn Feedback gebraucht wird, erfassen GRAVITYs integrierte Analysen und kurze Umfragen, wie Nutzer die Veränderungen tatsächlich erleben – und liefern damit echte Daten für kontinuierliche Verbesserung.
So fühlt sich Wandel nicht mehr wie ein Schock an – sondern wie Fortschritt.
Und genau so entsteht nachhaltige Digital-Transformation.
Jede Digital-Transformation soll Arbeit erleichtern – zu oft passiert das Gegenteil.
Endlose Workshops und Schulungen rauben Zeit und Energie. Dokumentationen veralten schneller, als sie gelesen werden. Bald wird selbst die beste Software zur Hürde statt zur Hilfe.
GRAVITY behebt das, indem es Nutzende direkt in ihren Tools begleitet – leise, effektiv und kontinuierlich.
Es eliminiert kognitive Überlastung und befähigt Mitarbeitende, in ihrem eigenen Tempo zu lernen – kontextbezogen und praxisnah. Das Ergebnis ist eine nahtlose Verbindung von Mitarbeiterschulungen, Mitarbeiterengagement und Mitarbeiter-Erlebnis, die messbaren ROI über das gesamte Unternehmen hinweg schafft.
Wenn Adoption reibungslos funktioniert, wird Transformation selbstverständlich.
Erfolgreiche Rollouts hängen nicht von Technologie ab – sondern von Menschen.
Wenn du GRAVITY in deinen Projektplan integrierst, verwandelst du jeden Rollout von einem Hochrisiko-Projekt in ein selbsttragendes Lern-Ökosystem. Anstatt einmal zu schulen und zu hoffen, ermöglicht GRAVITY kontinuierliche Verstärkung und Anpassung – sodass Veränderung etwas wird, das Teams annehmen statt vermeiden.
Mit GRAVITY als deiner Digital-Adoption-Plattform (DAP) geht jedes IT-Projekt über das Go-Live hinaus – hin zu echtem Mehrwert.
So erfüllt Digital-Transformation endlich ihr Versprechen: durch Software-Adoption, die bleibt, skaliert und sich weiterentwickelt.