Mehr Übersicht und bessere UX in GRAVITY mit bis zu drei farbcodierten Hotspots – zur klaren Unterscheidung von Inhalten.
Klarheit ist entscheidend – besonders bei In-App-Guidance. Mit GRAVITY ist eine der einfachsten und wirkungsvollsten Methoden zur Verbesserung von Übersicht und Konsistenz die gezielte Nutzung von Hotspot-Farben. Hotspots sind nicht nur aufmerksamkeitsstarke Marker – sie dienen auch als visuelle Orientierungshilfen und leise Wegweiser durch komplexe Inhalte.
Wenn Sie Hotspots verwenden, um verschiedene Inhaltstypen innerhalb Ihrer Anwendung zu vermitteln, empfiehlt es sich, gezielt unterschiedliche Farben einzusetzen. Eine bewährte Praxis, die einige unserer Kund*innen bereits erfolgreich nutzen:
Diese visuelle Codierung hilft Nutzer*innen dabei, sich schneller zu orientieren und die Art der Information besser einzuschätzen – schon bevor sie klicken. Das reduziert Reibungspunkte und beschleunigt das Onboarding.
Farben sind mehr als Design – sie sind Kognition. Unser Gehirn verbindet Farben blitzschnell mit Bedeutung. Durch den gezielten und konsistenten Einsatz von Farben in Ihrer Guidance bauen Sie eine Art visuelle Legende in Ihre Anwendung ein. Das verbessert langfristig die Benutzerfreundlichkeit und das Vertrauen – besonders in komplexen, dynamischen Umgebungen.
Mit GRAVITY können Sie bis zu drei individuelle Hotspot-Farben pro Seite oder Anwendung festlegen – direkt im Admin Site. Nach dem Festlegen stehen diese Farben allen Autor*innen während der Inhaltserstellung zur Auswahl. So entsteht eine klare und einheitliche visuelle Struktur.
Sie wissen nicht, wo Sie die Farben einstellen können? Wenden Sie sich an Ihren GRAVITY-Admin.
Sie sind GRAVITY-Admin und haben Fragen? Melden Sie sich gerne bei uns – wir unterstützen Sie gern!
Diese Struktur ermöglicht es Teams, eine eigene Farblogik zu entwickeln – z. B. nach Abteilungen, Inhaltstypen oder Priorität – und dennoch konsistent und nutzerfreundlich zu bleiben.
Ab Ende Juli bringt Version 1.34 von GRAVITY eine weitere Funktion: farbcodierte Callouts! Das heißt, zusätzlich zu den Hotspot-Farben können Autor*innen künftig auch das Design des Callouts farblich an den Hotspot anpassen – für ein durchgängiges, visuelles Nutzererlebnis.
Zum Beispiel:
Diese erweiterte Steuerung ermöglicht noch gezieltere, markenkonforme und intuitive Guidance-Erlebnisse.
Neugierig auf mehr? Besuchen Sie unsere Seite GRAVITY Future.
Ein paar Minuten Investition in eine konsistente Farbcodierung können den Unterschied machen: Sie verbessern, wie Nutzer*innen Inhalte wahrnehmen, verstehen und damit interagieren. Eine subtile Änderung mit nachhaltigem Effekt – gerade dort, wo Klarheit und Effizienz zählen.
Sie haben bereits eine clevere Farbstrategie? Teilen Sie sie mit uns – wir freuen uns immer über gute GRAVITY-Beispiele aus der Praxis.