Erfahren Sie, wie GRAVITY Callouts Onboarding, Produktivität und digitale Adoption mit kontextueller In-App-Guidance gezielt unterstützen
Moderne Organisationen setzen auf komplexe Unternehmenssysteme wie Salesforce, Microsoft Dynamics CRM oder BSI-CRM, um ihren täglichen Betrieb zu steuern – doch die Navigation durch diese Tools ist nicht immer intuitiv.
Diese Tools sind leistungsstark – aber oft auch überwältigend. Genau hier macht eine Digital Adoption Plattform (DAP) wie GRAVITY den entscheidenden Unterschied.
Im Zentrum von GRAVITY stehen Callouts – einfache, smarte und hochwirksame Tools, die kontextbezogene In-App-Guidance in Echtzeit bieten, ohne den Arbeitsfluss der Nutzer zu unterbrechen. Egal ob Sie neue Mitarbeitende einarbeiten, ein neues Feature einführen oder eine Change-Management-Initiative unterstützen: Callouts helfen Nutzern, selbstbewusst den nächsten Schritt zu gehen – direkt in der Anwendung.
Ähnlich wie Post-its™ in der analogen Welt sind Callouts in GRAVITY kontextsensitive Fenster, die innerhalb der Benutzeroberfläche erscheinen und Unterstützung, Orientierung und Hilfestellung bieten. Man kann sie sich als kurze, gezielte Impulse vorstellen, die Mitarbeiter Produktivität und Engagement steigern und gleichzeitig Reibungspunkte reduzieren. Sie werden komplett ohne Programmierkenntnisse erstellt – Ihr Team behält somit die volle Kontrolle über das Nutzererlebnis.
Richtig eingesetzt, ersetzen Callouts veraltete Handbücher, passive Tooltips und vergessene Schulungssessions. Stattdessen ermöglichen sie dynamisches, situatives Lernen – skalierbar über den gesamten Mitarbeiter Life Cycle hinweg: vom ersten Login bis hin zur Expertennutzung.
Nicht jede Nachricht ist gleich – deshalb bietet GRAVITY verschiedene Callout-Typen für unterschiedliche Anwendungsfälle.
Der einfachste ist der Single Callout – ein schlichtes Fenster, das gerade genug Informationen liefert, um dem Nutzer beim Weiterkommen zu helfen. Er kann auf eine Schaltfläche hinweisen, ein Feld erklären oder einen kurzen Tipp zum Abschließen einer Aufgabe geben. Er ist effizient, kontextbezogen und ideal zur Unterstützung der täglichen Produktivität.
Dann gibt es den Workflow Callout, der mehrere Callouts zu einem geführten Pfad durch einen Prozess verbindet. Hier zeigt GRAVITY seine volle Stärke – insbesondere beim Onboarding neuer Mitarbeitender oder wenn Teams durch einen Prozess in Salesforce oder Microsoft Dynamics geführt werden. Dieser interaktive Walkthrough hilft dabei, komplexe Abläufe in überschaubare Schritte zu unterteilen, was die Verständlichkeit erhöht und Fehler reduziert.
Für Momente, in denen etwas wirklich Wichtiges kommuniziert werden muss – wie ein Sicherheitsupdate oder eine kritische Frist – steht der Ankündigung-Callout im Mittelpunkt. Er unterbricht den Workflow bewusst, um sicherzustellen, dass die Nutzer innehalten und sich mit der Nachricht auseinandersetzen. Diese Callouts sollten sparsam eingesetzt werden, sind aber unverzichtbar, wenn es auf Dringlichkeit ankommt.
Informationen-Callouts erscheinen automatisch und weisen z. B. auf neue Funktionen oder subtile UI-Änderungen hin, ohne dass Nutzereingaben nötig sind. Für schnelle, nicht-intrusive Hinweise bieten Toast-Callouts mobile-ähnliche Benachrichtigungen, die kurz aufflackern – perfekt für kurze, aufmerksamkeitsstarke Hinweise, die den Arbeitsfluss nicht stören.
Callouts sind nicht nur Komfortfunktionen – sie sind strategische Bausteine jeder Digital-Adoption- oder Transformationsreise. Indem sie direkt in der Benutzeroberfläche erscheinen, entfällt der Wechsel zwischen Bildschirmen, das Nachschlagen in Handbüchern oder das Fragen von Mitarbeiter. Das führt zu echten Verbesserungen bei Mitarbeiter-Onboarding, Schulung und Entwicklung, Produktivität und Weiterentwicklung.
Darüber hinaus schaffen Callouts ein intuitiveres und unterstützendes Nutzererlebnis. Mitarbeitende fühlen sich im entscheidenden Moment begleitet, was ihr Mitarbeiter Engagement steigert und die Abhängigkeit vom Support-Team reduziert. Langfristig fördert das eine Kultur der Selbstständigkeit und des kontinuierlichen Lernens – zentrale Elemente in agilen Arbeitswelten.
Die wahre Stärke von Callouts zeigt sich in ihrer Fähigkeit, Change-Management in Echtzeit zu begleiten. Ein neues CRM-Modul einführen? Statt auf Trainings zu warten: gleich ein geführter Workflow. Ein neues Feld in der HR-Plattform hervorheben? Ein gezielter Information Callout reicht. Neue Richtlinien kommunizieren? Ein Ankündigung-Callout macht sie unübersehbar.
Durch die direkte Integration von Lernen und Kommunikation in die Tools, die Ihre Teams täglich nutzen, helfen Callouts dabei, schneller zu adaptieren, informiert zu bleiben und produktiv zu arbeiten – ohne den Bildschirm zu verlassen.
Gute Callouts überfordern nicht – sie führen. Die besten sind klar, knapp und zweckgerichtet. Sie liefern genau die Informationen, die der Nutzer braucht, um sicher den nächsten Schritt zu gehen.
Was macht einen guten Callout aus?
Und was macht einen schlechten Callout aus?
In GRAVITY sind Callouts hilfreiche Impulse – keine Ablenkungen. Gut geschrieben, fügen sie sich nahtlos in den Arbeitsfluss ein und führen die Nutzer sicher zum Ziel.
Mit GRAVITY, unserer No-Code-DAP, ist die Erstellung von Callouts so einfach wie 1-2-3. Und richtig eingesetzt, können sie die Art und Weise verändern, wie Ihre Organisation mit Onboarding, Training, Engagement, Mitarbeiter Erfahrung und digitaler Transformation umgeht.
Denn es geht nicht nur darum, wo man klickt – sondern darum, Menschen zu befähigen, selbst in den komplexesten Software-Umgebungen erfolgreich zu arbeiten.
Denn wenn Guidance den Moment trifft, folgt Adoption ganz von allein.